Entwicklung der Gemeindestruktur
Wie in der Entwicklung der neuapostolischen Kirche üblich, haben sich Zugehörigkeiten und Zuständigkeiten je nach struktureller Lage gewandelt. In den 50er Jahren beispielsweise wechselten die Gemeinden in und um Cuxhaven zum Bezirk Stade, da sie von hier aus z.T. seelsorgerisch mit betreut wurden. Im Jahr 2005 bildeten sie dann mit den Gemeinden des ehemaligen Bezirkes Bremerhaven den neuen Bezirk Wesermünde. Dieser wurde 2017 wieder aufgelöst und die Gemeinden Cuxhaven, Otterndorf, Nordholz und Dorum kamen wieder zurück zum Bezirk Stade. Auch viele Gemeindegründungen und Auflösungen gehören zur Geschichte des Bezirkes. So gründeten sich insbesondere in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg – auch aufgrund der zugezogenen Geflüchteten – viele Gemeinden und Gottesdienst-Stationen, die von den größeren bestehenden Gemeinden betreut und versorgt wurden. Mit zunehmender Mobilität der Geschwister wurden diese Stationen allerdings auch bald wieder aufgegeben. Insbesondere im 21. Jahrhundert ist die Entwicklung des Bezirkes durch Gemeindefusionen zugunsten von aktiven und zukunftsfähigen Gemeinden geprägt.
Geleitet wird der Bezirk Stade von Bernd Löhden (Bezirksältester) und Jochen Niepel (Bezirksevangelist).